Judea et Jherusalem. Constantes estote... Gloria patri et filio

anonymous response

Sources

Engelberg: Stiftsbibliothek 314, fol. 179v (2/2);
Graz: Universitätsbibliothek III. 29 and 30, fol. 37v (2/2);
Innsbruck: Universitätsbibliothek 457, fol. 72 (2/2);
London: British Library, Additional 27630, fol. 38 (2/2).

Facsimiles

1. Die Handschrift London, British Museum, Add. 27630 (LoD). II: Übertragung der Organa und Motetten, edited by Wolfgang Dömling, Kassel: Bärenreiter, 1972. Das Erbe deutscher Musik 52/53, , p. IX (Iu457, EN314).
2. Die Handschrift London, British Museum, Add. 27630 (LoD). I: Faksimile, edited by Wolfgang Dömling, Kassel: Bärenreiter, 1972. Das Erbe deutscher Musik 52/53, (LoD).
3. Engelberg Stiftsbibliothek Codex 314, edited in facsimile with commentary by Wulf Arlt and Mathias Stauffacher, Winterthur/Switzerland: Amadeus Verlag, 1986. Schweizerische Musikdenkmäler II.

Editions

1. Sing- und Spielmusik aus älterer Zeit. Beispielband zur allgemeinen Musikgeschichte, edited by Johannes Wolf, 2nd edition, Leipzig: Quelle und Meyer, 1931, p. 214 (Iu457).
2. Die Handschrift London, British Museum, Add. 27630 (LoD). II: Übertragung der Organa und Motetten, edited by Wolfgang Dömling, Kassel: Bärenreiter, 1972. Das Erbe deutscher Musik 52/53, p. 26 (diplomatic).

Literature

LUDWIG, Friedrich. 'Die mehrstimmigen Werke der Handschrift Engelberg 314', Kirchenmusikalisches Jahrbuch, XXI (1908), p. 60.